Tätigkeiten

Sachverständiger für Brandschutz

Zunächst habe ich als Konstrukteur für Sprinkleranlagen meine ersten Berührungspunkte mit dem Bau- und der Planung von Löschanlagen machen dürfen. Diese habe ich dann für die Baustellen entsprechend projektiert und in Zusammenarbeit mit dem Montagepersonal für die unterschiedlichsten Objekte bis zur Fertigstellung auch im europäischen Ausland abgewickelt.


Im darauf folgenden Berufsalltag war ich für die Planung und Projektierung der erforderlichen Feuerlöschsysteme bei internationalen Objekten verantwortlich. Hierzu gehörten im speziellen Objekte der Datenverarbeitung und der Halbleiterindurstrie, wobei die Projekte Schlüsselfertig im Planungsteam abgewickelt worden sind.

Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich begleitend zu meiner Arbeit die Prüfung zum ISA zertifizierten Fachplaner und Sachverständigen Brandschutz absolviert.


Aktuell bin ich als Sachverständiger für die Prüfung von Brandschutzanlagen in einer großen Prüforganisation in Baden-Württemberg tätig. Hierzu gehören insbesondere die Prüfungen von Feuerlöschanlagen und die Prüfung von Brandfallsteuerungen / Brandfallsteuermatrizen. Im Laufe dieses Berufsalltags habe ich auch die Prüfung als baurechtlich anerkannter Sachverständiger für Feuerlöschanlagen nach § 2 der Bausachverständigenverordnung (BauVSO) in Verbindung mit § 46 Abs. 1 Nr. 1 der Landesbauordnung (LBO) erfolgreich absolviert.

Als Prüfsachverständiger begleite ich Objekte bereits ab der Planung baubegleitend bis zur

Fertigstellung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Hierbei sehe ich es für es wichtig an,  gemeinsam mit den Kunden die geforderte Qualiät bereits im Planungsprozess zu überprüfen um die notwendigen Schutzziele in der Fertigstellung zu erreichen.


Mein alltägliches Geschäft als baurechtlich anerkannter Sachverständiger für Feuerlöschanlagen umfasst die bauordnungsrechtlich vorgeschriebene Prüfung von selbsttätigen und nicht-selbsttätigen Feuerlöschanlagen aller Art.

Zu den geprüften Objekten zählen öffentliche Gebäude wie Garagen, Verkaufsstätten und Versammlungsstätten aber auch Objekte der Industrie und Kraftwerksanlagen.


Im Zuge der Brandfallsteuermatrix-Prüfung werden in Unternehmen und öffentlichen Objekten die in der Matrix beschriebenen notwendigen Brandfallsteuerungen auf Funktion hin überprüft.

In einigen Fällen wird es auch erforderlich die Brandfallsteuermatrix neu aufzustellen, was ich dann auch gerne unterstütze.


Besondere Objekte sind für mich Windenergieanlagen im On- und Offshore-Bereich sowie Müllheizkrafte.

Diese stellen nochmals ganz spezielle Anforderungen an die Anlagentechnik.


Viel Saß habe ich auch der Arbeit als Experte für Feuerlöschanlagen im Rahmen von Fachvorträgen und Präsentationen sowie Schulungen zur Vorbereitung z. B. zum Sprinklerwart sowie zukünftigen Sachverständigen. 


Im Rahmen meines Geschäfts ist es wichtig immer die drei Säulen des Brandschutzes zu berücksichtigen: baulich, technisch und organisatorisch. Hierbei wird im besten Fall ein fließender Übergang gewährleistet und sollte daher immer im Auge behalten werden.

Lehrer für Sicherheit, Selbstverteidigung und Selbstbewusstsein

Auch in meiner Freizeit dreht sich alles um das Thema Sicherheit.  Bereits als Teenager war ich an den verschiedensten Kampfsportarten interessiert. Wobei ich schlussendlich die Kampfkünste Newman-Escrima und WingTsun für mich entdeckt habe. Diese stellen meiner Meinung nach auch die Ideale Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung dar.

Hierzu gebe ich in meiner Schule regelmäßigen Unterricht und biete unterschiedliche Crash-Kurse zum Thema Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Schüler, Frauen und weitere Interessengruppen an.


Alle weiteren Infos können Sie in meiner Homepage unter www.ewto-schule-tuebingen.de ersehen.

Kontaktaufnahme

Sie erreichen mich unter meiner Mobil-Nr.: +49 (0)176 42526210

Oder per Email: Bitte senden Sie mir Ihre Kontakt-Anfrage